Fremdkörper in Augenhöhle bei „Buddy“

Der 13 Jahre alte Rüde war im Garten unterwegs und kam mit einer Augenverletzung zurück. Seine Besitzerin brachte ihn direkt am Folgetag zu uns in die Klinik. Bei der allgemeinen Untersuchung zeigte sich eine Verlagerung des Auges und eine vorgefallene Nickhaut. (Ein hervorgetretenes Auge mit Nickhautvorfall ist immer pathologisch!) Dies alarmierte uns weitere diagnostische Schritte […]

Fremdkörper in Augenhöhle bei „Buddy“ Weiterlesen »

Lähmungserscheinung bei „Vicky“ stellt ihre Besitzerin vor schwierige Entscheidung

Die 9-jährige Garafiano Hündin Vicky wurde aufgrund einer Lähmung bei uns in der Klinik vorgestellt. Anhand der Untersuchung wurde eine Erkrankung im Bereich des Rückenmarks festgestellt und eine computertomographische Untersuchung eingeleitet. CT-Ergebnis stellt gleich mehrere Befunde dar Es ergaben sich bei Vicky mehrere Befunde, welche die Situation zu einer mentalen und emotionalen Zerreißprobe werden ließen.

Lähmungserscheinung bei „Vicky“ stellt ihre Besitzerin vor schwierige Entscheidung Weiterlesen »

Herausgabe von Medikamenten für Kleintiere

Liebe Tierbesitzer:innen, da wir immer wieder, mal mehr und mal weniger, damit konfrontiert werden, dass Tierbesitzer:innen „mal eben ein Medikament rausholen“ möchten, möchten wir dieses Anliegen hier einmal grundsätzlich erklären. Ohne eine vorherige Untersuchung Ihres Tieres ist es uns untersagt Ihnen Medikamente, auch z.B. eine Wurmkur, mitzugeben und das auch, wenn die letzte Untersuchung schon

Herausgabe von Medikamenten für Kleintiere Weiterlesen »

Einladung zur Tierärztefortbildung am 2. Juni 2024

Unsere nächste Fortbildung mit dem Titel „Radiologie kompakt: Dental-, Thorax- und Abdomenröntgen – Tipps und Tricks für die perfekte Erstellung, sowie Interpretation von Röntgenbildern im Praxisalltag“ wird am 2.06.2024 um 9:30 Uhr stattfinden. Hauptreferent: Dr. Sebastian Schaub, Dipl. ECVDI //Referentin zum Thema Dentalröntgen: Dr. Franziska Werhahn Beining Ort: „Der Eichenhof“, Am Goldanger 10 in Hellwege

Einladung zur Tierärztefortbildung am 2. Juni 2024 Weiterlesen »

Hunde im Winter

Genauso wie wir Menschen, haben auch Hunde viel Spaß am Spielen mit und im Schnee. Viele Hunde toben nicht nur im Schnee, sondern fressen ihn auch sehr gerne und ausgiebig. Leider kann der Spaß mit dem Schnee zu gesundheitlichen Problemen führen. Schneefressen vermeiden Bei empfindlichen Hunden kann das Schneefressen schon bei kleinen Mengen zu einer

Hunde im Winter Weiterlesen »

Wir gratulieren zum „GPCert Derm“!

Unsere Dermatologie Expertin Dr. Birgit Hirsch-Hoffmann hat ihre Prüfung zum General Practitioner Certificate in Dermatology (GPCert Derm) im September erfolgreich bestanden! Wir freuen uns sehr über ihre weitere Qualifizierung und sind sehr stolz auf diese Leistung. Frau Dr. Birgit Hirsch-Hoffmann steht Ihrem Tier mit fundierter Ausbildung auf dem Gebiet der Hauterkrankungen zur Verfügung.

Wir gratulieren zum „GPCert Derm“! Weiterlesen »

Erfolgreiche Unterkiefer-OP bei Kater mit Schussverletzung

Kater „Govannie“, auch „Jojo“ genannt, wurde als Notfall in unsere Klinik eingeliefert. Govannie ist ein mittlerweile 14-jähriger roter Kater. Als Freigänger ist er meistens in der Nacht unterwegs und kehrt am nächsten Morgen wieder zurück. Als er eines Tages nach seinem nächtlichen Ausflug nicht wieder nach Hause kam, war die Sorge bei seinen Besitzern groß.

Erfolgreiche Unterkiefer-OP bei Kater mit Schussverletzung Weiterlesen »

Nach oben scrollen