Ihr Besuch bei uns

Damit Ihr Besuch für Sie und Ihr Tier stressfrei und angenehm abläuft

Vereinbaren Sie einen Termin

Für den reibungslosen Ablauf und um unnötige Wartezeiten für Sie und Ihr Tier zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit uns unter

Kliniktelefon 04264-2240

Eine schnelle Terminvergabe ist für uns selbstverständlich. Rufen Sie uns auch bei Notfällen bitte vorher an, damit wir alles Wichtige für Ihr Tier vorbereiten können.

Beachten Sie für einen reibungslosen Ablauf bitte auch unsere folgenden Tipps für Ihren Besuch:

Hier können Sie sich das aktuelle Anmeldeformular vor Ihrem Besuch herunterladen, das alle unsere Kunden auf Grund der neuen Datenschutzgrundverordnung neu ausfüllen und unterschreiben müssen. So können Sie es in Ruhe vorab ausfüllen und uns bei Ihrem Besuch mitbringen.

Download: Anmeldebogen 

Für Kleintiere und Katzen empfiehlt sich für den sicheren Transport eine Transportbox, Hunde sind an der Leine zu führen. Zur Anfahrt
Falls Dokumente (z.B. Impfpass, Laborbefunde, Röntgenbilder) für Ihr Tier bereits vorhanden sind, bringen sie diese bei Bedarf bitte mit.

Für überweisende Kollegen

Download: Überweisungsformular

Beachten Sie aktuelle Corona-Regel

Liebe Tierbesitzer/innen,

seit dem 3. April 2022 gelten bei uns in der Klinik folgende  „Corona-Regeln“:

– es ist weiterhin Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen
– es darf nur eine Begleitperson pro Tier mit in die Behandlung (wir behalten uns vor, Ausnahmen zu genehmigen, z.B. wenn ein vierbeiniger Liebling leider verabschiedet werden muss)
– halten Sie Abstand und desinfizieren Sie ihre Hände

In den letzten Monaten haben diese Regeln bei uns sehr gut funktioniert – an dieser Stelle ein großes Dankeschön an das beste Team und an Sie, liebe Tierbesitzer/innen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation – so dass wir bislang von größeren „Corona-Ausbrüchen“ verschont geblieben sind (toi toi toi).

Übrigens: Ihr Tier kann Leben retten

Wie beim Menschen können bestimmte Erkrankungen, Vergiftungen oder Unfälle dazu führen, dass Ihr Hund oder Ihre Katze auf eine Bluttransfusion angewiesen ist. Dazu werden gesunde Hunde und Katzen gebraucht. Sollten Sie bereit sein, Ihr Tier als Blutspender bei uns registrieren zu lassen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Informieren Sie sich zu den Kosten

Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie eine detaillierte Rechnung, die wir Ihnen bei Fragen gerne erläutern.

Begleichung der Rechnung nach der Behandlung. Sie haben die Möglichkeit bar oder per EC Karte zu bezahlen.

Wir berechnen die Kosten nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die GOT gilt für alle Tierärzte in ganz Deutschland und unterscheidet zwischen Grundleistungen (z.B. allgemeine Untersuchung, Beratung) und besonderen Leistungen (z.B. Operationen, Kastration).

Im Notdienst werden die angefallenen Leistungen nach einem erhöhten Gebührensatz der GOT abgerechnet.

Weitere Informationen zur GOT erhalten Sie bei der 
Bundestierärztekammer.

Gebührenerhöhung für tierärztliche Leistungen

Ab Herbst 2022 wird die Aktualisierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft treten, die von der Bundesregierung beschlossen wurde. Jede tierärztliche Praxis ist verpflichtet, sich bei der Berechnung von tierärztlichen Leistungen nach der GOT zu richten, so müssen auch wir unsere Gebühren dementsprechend anpassen. Weitere Informationen dazu finde Sie hier:

FAQ

Hier beantworten wir einige allgemeine Fragen. Sollten Sie hier nicht die richtigen Antworten zu ihren Fragen finden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Am besten lässt sich ein Termin bei uns in der Klinik telefonisch unter der 04264-2240 vereinbaren. Bei Erstvorstellung planen Sie bitte Zeit zum Ausfüllen des Anmeldeformulars und der Datenschutzverordnung ein.

Generell Ja. Der Tierhalter hat freie Arztwahl, dennoch werden die Mitarbeiter der Klinik ggf. für die entsprechende Fragestellung einen Spezialisten empfehlen. Nachuntersuchungen werden nach Möglichkeit bei dem gleichen Arzt / Ärztin vorgenommen; sollte der Dienstplan des jeweiligen Arztes dies unmöglich machen, werden die Mitarbeiter dies bei der Terminvergabe erwähnen und nach der bestmöglichen Alternative suchen

Ja es ist sinnvoll vorhandenen Unterlagen des Patienten mitzubringen oder am besten schon vor dem Termin der Klinik zukommen zu lassen. Damit der behandelnde Tierarzt sich bestmöglich einarbeiten kann. In einigen Fällen kann es jedoch dennoch notwendig sein, ältere Untersuchungen zu wiederholen oder im Fall von Röntgen- oder Ultraschallbildern noch ergänzende Aufnahmen anzufertigen.

Nein, eine Überweisung ist nicht notwendig. Für jede Behandlung können telefonisch Termine vereinbart werden. Im Falle eine Überweisung, würden wir darum bitten dies bei der Terminvergabe anzugeben und die Überweisungsunterlagen zum Termin mitzubringen oder im Vorfeld durch den Haustierarzt übermitteln zu lassen.

Wir versuchen, die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, weswegen wir ausschließlich eine Terminsprechstunde anbieten. Jedoch besteht immer die Möglichkeit eines nicht angekündigten Notfalls, der einer sofortigen Behandlung bedarf und somit können unvorhergesehene Wartezeiten entstehen. Bitte sprechen Sie uns darauf an, wenn Sie Anschlußtermine haben – wir werden versuchen, Ihnen bestmöglich entgegen zu kommen.

Die Bezahlung erfolgt direkt im Anschluss an den Besuch. Sie können bar oder mit EC-Karte bezahlen.

Bei Abholung des stationären Patienten aus der Klinik ist die vollständige Begleichung der Rechnung fällig.

Die Kosten für die Behandlung(en) sind in der Tierärztlichen Gebührenordnung (GOT) festgelegt. Im Notdienst werden die angefallenen Leistungen nach einem erhöhten Gebührensatz der GOT abgerechnet.

Trotz der Professionalität und des großen Einsatzes des Klinikteams wird es sich nicht vermeiden lassen, dass ab und an ein Patientenbesitzer mit unserer Arbeit nicht ganz zufrieden ist, Vorgehensweisen nicht versteht und sich beschweren möchte. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall an. Als Ansprechpartner steht Ihnen der behandelnde Tierarzt oder auch die Klinikleitung zur Verfügung. Das Meiste lässt sich klären, wenn Menschen miteinander sprechen. Und was wir nicht wissen, können wir auch nicht besser machen. Vielen Dank für ihre Ehrlichkeit.

Wichtige Vorraussetzungen sind:

  • Alter: zwischen 1 und 8 Jahren
  • Gewicht: Hund ≥20 kg; Katze ≥4 kg
  • keine Auslandsaufenthalte im Mittelmeerraum bzw. Herkunft aus dem Mittelmeerraum oder außereuropäischem Ausland
  • keine bekannten übertragbaren Krankheiten (inkl. „Reisekrankheiten“ beim Hund bzw. FIV/FeLV bei der Katze)
  • regelmäßige Impfung

Hilfreiche Links

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right