„Impfen für Afrika“ vom 25. – 29.09.2023

Während hierzulande Tollwut durch konsequente Impfung als ausgerottet gilt, infizieren sich in Afrika noch immer viele Menschen durch Hundebisse. Hier werden jährlich 21.000 Todesfälle verzeichnet, davon sind insbesondere Kinder betroffen. Die Hilfsaktion „Impfen für Afrika!“ leistet aktive Hilfe bei der Tollwutbekämpfung in Afrika – hier engagiert sich auch unsere Klinik jedes Jahr. Für die Aktion …

„Impfen für Afrika“ vom 25. – 29.09.2023 Weiterlesen »

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 8. November 2023

Unsere nächste Fortbildung mit dem Titel „Diabetes mellitus interdisziplinär – Vier Blickwinkel – Eine Krankheit“ wird am 8.11.2023 um 18:30 Uhr in Hellwege stattfinden. Referent:innen: Dr. Johanna Rieder (Diplomate of the European College of Veterinary Internal Medicine of Companion Animals) // Dr. Torge Paysen (FTA für Kleintiere sowie für Chirurgie der Kleintiere) // Dr. Franziska …

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 8. November 2023 Weiterlesen »

Die unterschätzte Gefahr: Todesfalle Auto – Hitzschlag bei Hunden

Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten steigt die Innentemperatur im Auto durch Sonneneinstrahlung immens schnell über die Außentemperatur hinaus. Lt. wissenschaftlichen Untersuchungen heizt sich ein in der Sonne parkendes Auto nach 10 min. um 7°C über die Außentemperatur auf, und nach 30 min. um 16°C. Ab einer Temperatur von 28 C° kann es sehr schnell …

Die unterschätzte Gefahr: Todesfalle Auto – Hitzschlag bei Hunden Weiterlesen »

Auslandsreise mit Hund

Hier finden Sie eine übersichtliche Checkliste mit den speziell für dieses Urlaubsziel empfohlenen Maßnahmen und können diese auch ausdrucken. Die Liste enthält genaue Angaben, welche Art an Medikamenten zu welchem Zeitpunkt vor, während und nach der Reise angewendet werden sollten, und gibt praktische Tipps für sinnvolle Verhaltensmaßnahmen vor Ort.  Online-Reisetest Foto: © otsphoto / Fotolia.com

Schützen Sie Ihr Tier vor Zecken

Die warme Jahreszeit ist da, und mit ihr steigt auch das Risiko von Zeckenbissen. Zecken können gefährliche Keime übertragen. Dies betrifft vor allem Hunde, aber auch Katzen können infiziert werden. Eine effektive Zeckenprophylaxe ist entscheidend, um Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden unserer Tiere zu gewährleisten. Hier einige Tipps: Regelmäßige Zecken-Kontrolle Da die Übertragung erst 12 …

Schützen Sie Ihr Tier vor Zecken Weiterlesen »

Ihr Tier kann Leben retten – mit einer Blutspende

Auch unsere vierbeinigen Freunde können zum Lebensretter werden. Sie fragen sich wie? Genau wie wir, durch eine Blutspende. Wie bei uns Menschen können bestimmte Erkrankungen (z.B. Blutarmut, Gerinnungsstörungen), Vergiftungen oder Unfälle dazu führen, dass Ihr Hund oder Ihre Katze auf eine Bluttransfusion angewiesen ist. In diesem Fall sind wir auf gesunde Hunde und Katzen angewiesen, …

Ihr Tier kann Leben retten – mit einer Blutspende Weiterlesen »

Die Larynxparalyse

Hier möchten wir Ihnen einen spannenden Fall aus unserer Klinik vorstellen. Es geht um die 11-jährige Komondor Hündin Nala. Nala wurde aufgrund einer Atemnot in unserer Klinik vorgestellt. Wie es auf dem Video (Ton anmachen!) zu erkennen ist, hat die Hündin starke Schwierigkeiten beim Einatmen. Dieses Atemgeräusch ist hinweisgebend für ein Problem der oberen Atemwege, …

Die Larynxparalyse Weiterlesen »

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 5. Mai 2023

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 5. Mai 2023 „Wenn’s wieder rund läuft – Ernährungslösungen bei Osteoarthrose und ihre Evidenz“ Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung zu den o.g. Themen ein. Gemeinsam mit der Hill’s Pet Nutrition GmbH freuen wir uns, Sie am 5. Mai 2023 um 18:30 Uhr im Gasthaus …

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 5. Mai 2023 Weiterlesen »

GVP-Zertifizierung erhalten!

Wir freuen uns, seit dem 27.04.2022 GVP-zertifiziert zu sein. Gvp steht für „Gute Veterinärmedizinische Praxis“ und ist eine Art Gütesiegel für Qualitätsmanagement. Das Zertifikat wurde 2003 vom Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) entwickelt. Der Kodex „Gute Veterinärmedizinische Praxis“ wurde speziell für tierärztliche Praxen und Kliniken entwickelt und dient als Instrument zum Einstieg für ein gezieltes Qualitätsmanagement. …

GVP-Zertifizierung erhalten! Weiterlesen »

Ohrpolyp bei einer Katze

Wie bildgebende Verfahren zu einer sicheren Diagnose führten Kopfschütteln, Kopfschiefhaltung und Kratzen an den Ohren – typische Anzeichen für Polypen im Mittelohr. Im vorliegenden Fallbericht wird eine 5-jährige Maine Coon Katze vorgestellt, die seit dem Welpenalter an chronischen Ohrproblemen litt. Ein äußerst unangenehmes Problem, das mit ergänzenden bildgebenden Verfahren sicher diagnostiziert werden kann.  Ursachen und …

Ohrpolyp bei einer Katze Weiterlesen »

Nach oben scrollen