Verpflichtende Notdienstgebühr ab 14.02.2020

Liebe Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer, das Bundeskabinett hat mit Beschlussfassung vom 20.12.2019 die “Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung (GOT)” verabschiedet. Hierin werden die terärztlichen Gebühren außerhalb der regulären Sprechzeiten gesetzlich neu festgeschrieben. Gebührenerhöhung für tierärztliche Leistungen im Notdienst Für Leistungen, die bei Nacht, an Wochenenden oder Feiertagen außerhalb der regulären Sprechzeiten im Rahmen des tierärztlichen […]

Verpflichtende Notdienstgebühr ab 14.02.2020 Weiterlesen »

Osteopathie hilft “Ally” bei Rückenproblemen

Mit viel Feingefühl ertastet Frau Rosemeyer den Zustand der Muskulatur, die der Katze Probleme bereitet. Bei der 15-jährigen Ally wurde bereits Arthrose an der Wirbelsäule festgestellt. Nach einem Gartenaufenthalt kam sie mit unsicherem Gang und Schwanzschiefhaltung nach Hause. Bei der tierärztlichen Untersuchung war ein empfindlichern LWS-Bereich auffällig. Ally bekam Schmerzmittel und den Rat zur Osteopathie.

Osteopathie hilft “Ally” bei Rückenproblemen Weiterlesen »

Wir helfen mit – beim Projekt „NETZWERK KITZRETTUNG“!

Im Frühjahr 2019 wurde in der Region Sottrum eine funktionsfähige Kitzrettung aufgebaut. Damit wurde gezeigt, dass Jungwild mit Drohne und Wärmebildkamera effektiv vor dem grausamen Mähtod gerettet werden kann. Auch unsere Mitarbeiterin Petra Hopp ist mit vom Team. In den Monaten Mai bis Juni hieß es für sie des öfteren vor der Büroarbeit noch eine

Wir helfen mit – beim Projekt „NETZWERK KITZRETTUNG“! Weiterlesen »

Checkliste für Hunde aus dem Ausland

Tierschützer und Tierschutzorganisationen engagieren sich für die Rettung von Straßenhunden aus dem europäischen Ausland. Vor Ort werden die streunenden Hunde eingefangen, von Tierschützern aufgenommen und der Transport nach Deutschland organisiert, wo sie dann aus Tierheimen und Pflegestellen an private Hundehalter vermittelt werden. Leider bringen viele der importierten Hunde Erkrankungen mit, die zunächst ohne Symptome sind.

Checkliste für Hunde aus dem Ausland Weiterlesen »

Progesteron-Test im klinikeigenen Labor!

Die Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes Sie besteht in der Regel aus einer vaginoskopischen Untersuchung inkl. Gewinnung von vaginalen Zellen und einer Tupferentnahme für die bakteriologische Untersuchung, sowie einer Blutentnahme zur Bestimmung der aktuellen Progesteronkonzentration. Da wir die Progesteronkonzentration im eigenen Labor bestimmen können, liegt uns der Wert innerhalb von einer Stunde vor. Gerade mit der Kombination dieser beiden Untersuchungsmethoden

Progesteron-Test im klinikeigenen Labor! Weiterlesen »

Laserbehandlung in unserer Klinik

In der Humanmedizin haben sogenannte Diodenlaser bereits ihren festen Stammplatz gefunden. Hier werden sie z. B. der klassischen Weichteilchirurgie, der minimal-invasiven Chirurgie oder in der Physiotherapie eingesetzt. In der Chirurgie übernimmt der Laser auch bei uns in der Kleintierklinik immer mehr Behandlungen, bei denen sonst das Skalpell zum Einsatz kam. So können z. B. Warzen

Laserbehandlung in unserer Klinik Weiterlesen »

Kein Fall ist wie der andere – Vorsicht mit Internetforen!

Internetforen zum Thema Gesundheit oder über bestimmte Krankheiten existieren mittlerweile wie Sand am Meer! Über “Dr. Google” findet man schnell zu nahezu jeder Erkrankung ein SCHEINBAR spezialisiertes Forum. Auf den meisten Internet-Plattformen tauschen sich aber in erster Linie Laien aus. Solche Foren sind oft nicht objektiv oder mit der gebotenen Sachlichkeit bestückt. In den wenigsten

Kein Fall ist wie der andere – Vorsicht mit Internetforen! Weiterlesen »

Nach oben scrollen