Wissenswertes

Kein Fall ist wie der andere – Vorsicht mit Internetforen!

Internetforen zum Thema Gesundheit oder über bestimmte Krankheiten existieren mittlerweile wie Sand am Meer! Über “Dr. Google” findet man schnell zu nahezu jeder Erkrankung ein SCHEINBAR spezialisiertes Forum.

Auf den meisten Internet-Plattformen tauschen sich aber in erster Linie Laien aus. Solche Foren sind oft nicht objektiv oder mit der gebotenen Sachlichkeit bestückt. In den wenigsten Fällen sind Nutzer, die mit dem nötigen medizinischen Wissen ausgebildet sind, beteiligt. Niemand möchte ernsthaft, dass sein Tier nach einem einfachen Raster behandelt wird, d. h. nur bestimmte Symptome beachtet und dann jedes Tier mit den gleichen Medikamenten und Maßnahmen behandelt wird.

Die Diagnose und Therapie jeder Erkrankung ist eine Einzelfallentscheidung!

 

Gleiche Symptome können völlig unterschiedliche Ursachen haben. Unterschiedliche Therapieentscheidungen bei der selben Erkrankung beruhen oft auf mögliche Vor- oder Begleiterkrankungen. Entscheidend ist auch das Alter, die Rasse, die Dauer der Erkrankung….

Oft beschreibt der Betroffene in einem Internetforum nur die Symptome, die ihm deutlich ins Auge fallen. Manche werden erst auf Nachfrage des Tierarztes oder durch direkte Beobachtung des Tieres als krankheits- hinweisende Symptome erkannt und bleiben so in einem solchen Laienforum unbeachtet.

Eine gezielte Anamnese (Vorbericht) im direkten persönlichen Gespräch zwischen Tierarzt und Patientenbesitzer kann durch ein anonymes Forum nicht ersetzt werden!

 

Ebenso kann ein Forums-Nutzer, der zu Hause ein Tier mit der selben Erkrankung hat, den Tierarzt NICHT ersetzen.

In vielen Foren wird pauschal kritisch über Tierärzte und deren Unwissen gepoltert. Leider gibt es natürlich auch Erkrankungen, die selbst mit der modernsten Therapie nicht geheilt werden können. “Bei uns als Tierhalter vermischen sich dann oft Trauer und Wut. Man hat das Bedürfnis irgendjemandem die Schuld zu geben. Die eigenen negativen Erfahrungen lassen nur einen Schluss zu: Tierärzte haben keine Ahnung!”

Bei all der Trauer und Hilflosigkeit wird aber übersehen, dass man aus einer individuell gemachten Erfahrung keineswegs schließen kann, dass dies immer und überall so ist. Es bleibt unerwähnt, dass täglich Tierärzte schwere Erkrankungen richtig erkennen und erfolgreich behandeln. Dies steht oft in keinem Forum, denn warum sollten sich solche glücklichen Patientenbesitzer zu Wort melden?!

Viele Internet-Plattformen können sicher hilfreiche Tipps geben. Aber bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt, ob die dort vorgeschlagenen Maßnahmen für IHR Tier die richtigen sind. Bitte verändern Sie nicht die vom Tierarzt empfohlene Therapie, nur weil irgendeine wildfremde Person in einem Forum anderer Meinung ist! Ein solches Vorgehen kann für Ihr Tier sogar lebensbedrohlich sein!

 

Im Folgenden haben wir ein paar Punkte zusammengestellt, anhand derer Sie einschätzen können, ob eine Internet-Plattform seriös und glaubwürdig ist:

  • Die Seite sollte mindestens einen tierärztlichen Berater haben, der nicht nur namentlich erwähnt wird (z. B. im Impressum), sondern sich auch regelmäßig selbst zu Wort meldet.
  • Negativ-Kommentare über Tierärzte, Praxen und Kliniken sollten unterbleiben oder zumindest als individuelle Einzelerfahrung gekennzeichnet sein.
  • Ferndiagnosen sollten stets unterbleiben, denn es ist schlicht nicht möglich, aus der Ferne eine Diagnose zu stellen.
  • Individuelle Therapieempfehlungen sollten unterbleiben, denn eine Therapie ist immer eine Einzelfallentscheidung, die auch die persönliche Situation eines kranken Tieres berücksichtigt. Daher kann es sein, dass ein Medikament in einem Fall sinnvoll, in einem anderen Fall mit gleicher Krankheit aber eben nicht sinnvoll ist.
  • Medizinisches Wissen sollte belegbar sein. Dabei sollten ggf. Quellen genannt werden können. Hier sind weniger Internetquellen gemeint, sondern zum Beispiel wissenschaftliche Literatur (denn im Internet steht zu vielen Erkrankungen leider auch viel Falsches oder es wurde von anderen Quellen falsch abgeschrieben).
  • Es sollte regelmäßig darauf hingewiesen werden, dass es sich um eine allgemein formulierte “Internet-Meinung” handelt, jedoch eine konkrete Diagnostik und Therapie nur seitens des behandelnden Tierarztes möglich ist.
  • Spätestens, wenn Sie das Gefühl bekommen, sich für Ihre Meinung und Entscheidungen rechtfertigen zu müssen oder wenn Sie sogar persönlich beleidigt werden, sollten Sie einem solchen Forum lieber fern bleiben.
  • Antworten auf gestellte Fragen sollten nicht anonym sein, sondern unter Nennung des kompletten Namen des Antwortenden. Dieser übernimmt damit auch seine Bereitschaft zur juristischen und moralischen Verantwortung für seine Antwort. Der Name des Antwortenden sollte vom Forumbetreiber auf Richtigkeit überprüft sein. Die Nennung des vollen Namens kann dann unterbleiben, wenn ein namentlich bekannter tierärztlicher Moderator jeden Beitrag liest und bei Fehlern ggf. kommentiert.

 

Foto: © maksymowicz / Fotolia.com