Einladung zur Tierärztefortbildung am 18. September 2024

Unsere nächste Fortbildung mit dem Titel „Onkologie – von kurativ bis palliativ“ wird gemeinsam mit der Firma Hill’s Pet Nutrition am Mittwoch, den 18.09.2024, um 18:30 Uhr stattfinden. Referenten: Ort: „Prüser’s Gasthaus“, Dorfstraße 5 in 27367 Hellwege ATF: 2 Stunden Einladung zur Fortbildung (PDF) Anmeldung bitte bis zum 13.09.2024 Rückmeldung (PDF)

Einladung zur Tierärztefortbildung am 18. September 2024 Weiterlesen »

Die Larynxparalyse

Hier möchten wir Ihnen einen spannenden Fall aus unserer Klinik vorstellen. Es geht um die 11-jährige Komondor Hündin Nala. Nala wurde aufgrund einer Atemnot in unserer Klinik vorgestellt. Wie es auf dem Video (Ton anmachen!) zu erkennen ist, hat die Hündin starke Schwierigkeiten beim Einatmen. Dieses Atemgeräusch ist hinweisgebend für ein Problem der oberen Atemwege,

Die Larynxparalyse Weiterlesen »

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 8. November 2023

Unsere nächste Fortbildung mit dem Titel „Diabetes mellitus interdisziplinär – Vier Blickwinkel – Eine Krankheit“ wird am 8.11.2023 um 18:30 Uhr in Hellwege stattfinden. Referent:innen: Dr. Johanna Rieder (Diplomate of the European College of Veterinary Internal Medicine of Companion Animals) // Dr. Torge Paysen (FTA für Kleintiere sowie für Chirurgie der Kleintiere) // Dr. Franziska

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 8. November 2023 Weiterlesen »

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 5. Mai 2023

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 5. Mai 2023 „Wenn’s wieder rund läuft – Ernährungslösungen bei Osteoarthrose und ihre Evidenz“ Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung zu den o.g. Themen ein. Gemeinsam mit der Hill’s Pet Nutrition GmbH freuen wir uns, Sie am 5. Mai 2023 um 18:30 Uhr im Gasthaus

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 5. Mai 2023 Weiterlesen »

GVP-Zertifizierung erhalten!

Wir freuen uns, seit dem 27.04.2022 GVP-zertifiziert zu sein. Gvp steht für „Gute Veterinärmedizinische Praxis“ und ist eine Art Gütesiegel für Qualitätsmanagement. Das Zertifikat wurde 2003 vom Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) entwickelt. Der Kodex „Gute Veterinärmedizinische Praxis“ wurde speziell für tierärztliche Praxen und Kliniken entwickelt und dient als Instrument zum Einstieg für ein gezieltes Qualitätsmanagement.

GVP-Zertifizierung erhalten! Weiterlesen »

Ohrpolyp bei einer Katze

Wie bildgebende Verfahren zu einer sicheren Diagnose führten Kopfschütteln, Kopfschiefhaltung und Kratzen an den Ohren – typische Anzeichen für Polypen im Mittelohr. Im vorliegenden Fallbericht wird eine 5-jährige Maine Coon Katze vorgestellt, die seit dem Welpenalter an chronischen Ohrproblemen litt. Ein äußerst unangenehmes Problem, das mit ergänzenden bildgebenden Verfahren sicher diagnostiziert werden kann.  Ursachen und

Ohrpolyp bei einer Katze Weiterlesen »

Ein außergewöhnlicher Augenpatient

Rehkitz mit Fernsehteam in der Klinik für Kleintiere Sottrum Am 14. Juni 2022 stellte Julia Linz von der Wildtierpflegestelle Verden bei uns ein verwaisten Rehkitz mit Augenproblemen zur Untersuchung bei Marco Werhahn Beining, unserem Fachtierarzt und zertifiziertem Spezialist für Augenheilkunde, vor. Das Kitz mit dem Namen „Odin“ war zu dem Zeitpunkt ca. 10 Tage alt. Seine Sehfähigkeit

Ein außergewöhnlicher Augenpatient Weiterlesen »

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 1. Dezember 2022

Narkosemanagement beim geriatrischen (Notfall-) PatientenNotfallmanagement: Ausgewählte FallbeispieleFAQs zum Cushing-Syndrom des Hundes. Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen,wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt Notfallmanagement ein. Gemeinsam mit Herrn Dr. René Dörfelt und der Firma Dechra freuen wir uns, Sie am 1. Dezember um 18. 30 Uhr bei Prüser`s Gasthof in Hellwege begrüßen zu

Einladung zur Tierärzte-Fortbildung am 1. Dezember 2022 Weiterlesen »

Nach oben scrollen