Zahnheilkunde

Das Gebiet der Zahnheilkunde ist eines unserer Spezialgebiete. Wir verfügen über einen hoch modern ausgestatteten Zahn-OP. Zu der Ausstattung gehört u.a. eine Zahneinheit (mit Ultraschallreiniger, verschiedene Bohrer und Turbinen), Dentales Röntgen, Inhalationsnarkose inkl. Monitorsysteme, Zahn-OP Tisch mit integrierter Heizung und Absaugung, OP-Leuchte, Lupenbrille und diverse Materialen sowie Instrumente der Zahnheilkunde.

Die Zahnheilkunde ist nicht nur bei uns Menschen ein sehr wichtiges und allgegenwertiges Thema, sondern auch bei unseren Haustieren. Sie können unter Zahnschmerzen und verschiedenen Krankheiten der Maulhöhle leiden. Vielfach unbemerkt haben sie vereiterte Zähne, Zahnstein, Zahnfehlstellungen, Entzündungen der Maulschleimhaut, abgebrochene Zähne und vieles mehr. Dadurch gewinnen Zahnprophylaxe und Zahnprothetik immer mehr an Bedeutung und sind aus der modernen Tiermedizin nicht mehr wegzudenken.

Wir raten zu einer mindestens jährlichen Kontrolle der Maulhöhle bei Ihrem Zahntierarzt. Auch die Kontrolle des Milchzahnwechsels sollte im Alter von ca. 5 bis 7 Monaten stattfinden. Denn bei Problemen kann möglichst früh eingegriffen werden. Umso älter ein Hund oder auch Katze ist, desto schwieriger und aufwändiger gestaltet sich i.d.R. die Behandlung. Im Welpenalter lassen sich viele Probleme beheben, zum Beispiel durch die Extraktion von persistierenden Milchzähnen (Milchzähne, die nicht ausfallen wollen) und so andere Zähne behindern.

Die folgenden Symptome können auf Probleme im Maul oder auf Zahnschmerzen hindeuten:
  • Speicheln, Lecken des Mauls
  • Nichtbeachtung von Spielzeug/sofortiges wieder fallen lassen
  • gesteigerte Aggressivität, z. B. beim Berühren im Kopfbereich
  • Hochziehen der Lefze
  • Verweigerung von Trockenfutter
  • Kopfschiefhaltung beim Kauen/einseitiges Kauen
  • Schlingen von Leckerlis und Kaustangen
  • Maulgeruch
Spezielle Zahnuntersuchungen und -behandlungen, die wir durchführen:
Maul- /Zahnhygiene

Eine gute Maulhygiene ist sehr wichtig, um aktiv etwas zur Zahngesundheit beizutragen.
weiterlesen

.

Professionelle Zahnreinigung

Bei einer professionellen Zahnreinigung werden die Zähne von Hund oder Katzen unter Inhalationsnarkose mit Hilfe von speziellem zahnmedizinischen Equipment und eines wassergekühlten Hochfrequenz-Ultraschallscalers von Belägen/Zahnstein befreit.
weiterlesen

Zahnröntgen/Dentalröntgen & CBCT

Zahnröntgen oder auch Dentalröntgen genannt ist eine Voraussetzung einer guten Behandlung und gehört i.d.R. immer zu einer „Zahnsanierung“ dazu.
weiterlesen

Kieferchirurgie

Versorgung von Kieferfrakturen mit Cerclagen, Plattenosteosynthese, Kunststoffschienen oder Verblockung.
weiterlesen

Kieferorthopädie

Korrektur von Zahnfehlstellungen, z.B. durch Zahnspangen oder Aufbiss-Schienen.

Endodontie

Frakturen/Absplitterungen der Zähne mit Öffnung der Pulpahöhle können mit einer Zahnfüllung erhalten werden.
weiterlesen

Zahnnotfall

„Zahnnotfälle“ gibt es nicht nur bei uns Menschen – Auch bei Tieren kommt es des Öfteren zu Zahnnotfällen, die eine sofortige Therapie erfordern.
weiterlesen

Überkronen

Bei Frakturen des Fangzahnes (Caninus) kann z.B. der Zahn mit einer Krone versorgt werden.

Fallbeispiele