Zahngesundheits-Check

Bei dem Begriff „Zahnprophylaxe“ handelt es sich im Großen und Ganzen um die Zahngesundheit. Dazu zählen alle Maßnahmen zur Erhaltung der Zahn- und Maulhöhlengesundheit.

Neben zahngesunder Ernährung und gewissenhafter Maulhygiene ist der regelmäßige Besuch beim „Tierzahnarzt“ ebenso wichtiger Bestandteil einer umfassenden Zahnprophylaxe.

Es wird empfohlen, ein- bis zweimal jährlich eine Kontrolluntersuchung vornehmen zu lassen, um größere Schäden und Schmerzen zu vermeiden.

Dabei spielt das Alter keine Rolle, es gibt typische Zahnbefunde für den Junior bis hin zum Senior. Eine zeitnahe Erkennung des Problems hilft oftmals größere Probleme zu vermeiden

Maulhöhlenprobleme sind oft schwer zu erkennen und entwickeln sich schleichend. Wenn Sie folgende Anzeichen bei Ihrem Hund oder Katze war nehmen, sollten Sie Ihr Tier einem Tierzahnarzt vorstellen.

  • Maulgeruch (foetor es ore)
  • Starke Zahnbeläge/ Zahnstein
  • verändertes Fressverhalten
  • gerötetes Zahnfleisch
  • abgebrochene Zähne
  • vermehrtes Speicheln
  • Zahnverfärbungen
  • Blutiger Speichel
  • Schwellungen, Asymmetrien (Maul-, Gesichtsbereich)
  • Zubildungen der Mundschleimhaut oder des Zahnfleisches
  • Struppiges Fell