Zuchtuntersuchung

Folgende Untersuchungen für ein in Frage kommendes Zuchttier führen wir aus:
· Patellaluxation
· HD- und ED-Röntgenaufnahmen für Zuchtverbände (incl. Schäferhunde)
· Genetische Untersuchung

Patellaluxation

Die zu den Vorsorgeuntersuchungen gehörende Patellaluxation führt zu einer Verlagerung der Kniescheibe aus ihrer Rollfurche im Oberschenkelknochen. Ein häufiges Problem bei kleinen Hunderassen, das zu erheblichen Arthrosen im Kniegelenk führen kann. Bei der Vorsorgeuntersuchung wird das Gangbild des Hundes beurteilt. Danach erfolgt die Beurteilung der korrekten Lage der Kniescheibe am stehenden und am liegenden Tier. Die Patellaluxation wird in Grade von 0–4 eingeteilt, die Aufschluss über die Schwere der Erkrankung geben. Wir sind Gutachter für die Patellaluxation.

HD- und ED-Röntgenaufnahmen für Zuchtverbände (incl. Schäferhunde)

HD-Röntgen

Die Hüftgelenksdysplasie (HD) bezeichnet eine Veränderung an den Hüftgelenken, die von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Durch eine Röntgen-Untersuchung kann der Schweregrad der Erkrankung festgestellt werden. Für exakte Aufnahmen (gestreckt / gebeugt ) ist eine Kurznarkose erforderlich.

ED-Röntgen

Die Ellbogengelenksdysplasie (ED) ist eine Veränderung / Anomalie am Ellbogengelenk, die zu Arthrosen dieses Gelenkes führen kann. Da die Vererbung eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der ED spielt, sind für einige Rassen die Röntgen-Untersuchungen vorge- schrieben. Das Mindestalter des Tieres beträgt 12 Monate. Durch die röntgenologischen Untersuchungen kann diese Erkrankung früh erkannt und gegebenenfalls behandelt werden.

Genetische Untersuchung

Für eine genetische Untersuchung werden Blutproben oder Backenabstriche entnommen. Die Untersuchung dient dem Ausschluss von vererbbaren Erkrankungen, die auf genetischer Ebene untersucht werden.

Patienteninfo

Bitte bringen Sie die erforderlichen Unterlagen, wie z.B. Ahnentafel und HD-Vordrucke zur Untersuchung mit.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).