Die Hornhautnekrose

Die Hornhautnekrose kommt ausschließlich bei der Katze vor. Diese Erkrankung kann durch unterschiedliche Ursachen entstehen und steht häufig in Verbindung mit einem nicht heilenden Hornhautdefekt oder anhaltende Irritationen der Hornhaut, beispielsweise durch ein Rolllid. Auch Herpeserkrankungen und Rasseprädispositionen (z.B. Perserkatzen) können das Auftreten dieser Erkrankung fördern.

Zumeist beginnt sie mit einem leichten bräunlichen Film und wird zunehmende dichter und dunkler. Dabei tritt sie in tiefere Schichten der Hornhaut ein und kann bei Abstoßung eine Perforation der Hornhaut als Folge haben.

Bestenfalls werden Katzen mit dieser Erkrankung adäquat chirurgisch versorgt. Dabei gilt: je eher, umso einfacher ist der Eingriff. Bei oberflächlichen Geschehen ist es ausreichend das gesamte veränderte Material zu entfernen. Liegt die Veränderung in tieferen Schichten vor, so bedarf dies weiterer chirurgischer Maßnahmen.

Die Operation mittels Bindehautflap stellt eine sofortige Versorgung des Bereiches mit Blutgefäßen dar und sichert die Hornhaut vor einer Perforation. Da die Nekrose allerdings meist zentral und damit in der direkten Sehachse des Auges ist, ist auch das Sichtfeld der Katze stark eingeschränkt.

Daher versorgen wir seit einigen Jahren diese Patienten mit einem CCT (Corneo-Conjunktivale-Transposition). Dabei wird Hornhaut aus der Peripherie des Auges versetzt und verschließt den entstandenen Defekt, welcher durch die Entfernung der Hornhautnekrose entstanden ist.

Was ist so besonders an dieser Operation? Nun, zum einem bedarf es einige Wochen bis zum endgültigen Ergebnis. Das heißt für Sie als Besitzer: Geduld haben!

Das Einwachsen des versetzten Gewebes dauert ähnlich lange, wie beim Bindehautflap. Doch danach wird erst der enorme Vorteil dieser OP-Methode sichtbar. Mit voranschreitender Heilung wird die Hornhaut immer klarer und nach circa 4-6 Wochen ist ein nahezu ungehindertes Sehen möglich (siehe Bilder).

Das Ergebnis ist in der Regel hervorragend und verhilft Ihrer Katze zu einem dauerhaften Sehvermögen!

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles

Aktion Katzenkastration – Wir machen mit!

Aktionszeitraum vom 17.03.-30.04.2025 Kurzfristig startete in Niedersachsen erneut eine Kastrationsaktion für freilebende und herrenlose Katzen ...
Zum Artikel →
Aktuelles

„Impfen für Afrika“ vom 19.- 25. Mai 2025

Aktionswochen 2025: 19.- 25. Mai + 22.-28. September Während hierzulande Tollwut durch konsequente Impfung als ...
Zum Artikel →
Aktuelles

Gastgeber der FVO-Tagung 2025 in Bremen

Dieses Jahr hatte unsere Klinik die große Ehre, Gastgeber der 35. Jahrestagung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie ...
Zum Artikel →
Aktuelles

Ihr Tier kann Leben retten – Blutspendetag am 21. Juni 2025 bei uns in der Klinik

Auch unsere vierbeinigen Freunde können zum Lebensretter werden. Sie fragen sich wie? Geneau wie wir, ...
Zum Artikel →
Aktuelles

Schützen Sie Ihr Tier vor Zecken

Die warme Jahreszeit ist da, und mit ihr steigt auch das Risiko von Zeckenbissen. Zecken ...
Zum Artikel →
Pressebericht

Kleintierklinik Sottrum: „Mit Fachkompetenz, Empathie und einer Extraportion Liebe!“

Beitrag von Andreas Moll auf der Webseite JUST4VETS
Zum Artikel →

Helfen Sie Ihrem Tier

Nach oben scrollen