„Lebensretter auf 4 Pfoten“
Bericht in der Rotenburger Kreiszeitung vom 30.06.2021
„Lebensretter auf 4 Pfoten“ Weiterlesen »
Bericht in der Rotenburger Kreiszeitung vom 30.06.2021
„Lebensretter auf 4 Pfoten“ Weiterlesen »
Im Oktober diesen Jahres ist der Startschuss für unsere bauliche Erweiterung der Klinik gefallen. Es entsteht ein weiterer Klinikkomplex hinter unserem Hauptgebäude. Die neuen Räume sollen eine noch bessere Versorgung des hohen Patientenaufkommens sicherstellen. Besonders freuen wir uns auf den fachlichen Zugewinn durch ein CT (Computertomograph). Dadurch erhalten wir vielfältigere diagnostische Möglichkeiten. Gleichzeitig vergrößern wir
Erweiterung unserer Klinik für Kleintiere Weiterlesen »
Im Jahr 2019 haben wir einen ganz besonderen und vor allem sehr seltenen Fall bei uns in der Klinik behandeln dürfen. Im Mai 2019 kam die Mischlings-Hündin Amy mit gerade 7 Wochen zu uns in die Klinik. Erste Symptome: leichte Schwellung im Gesicht, Schluckbeschwerden und deutliche Apathie. Die Symptome hätten auch auf einen Insektenstich zutreffen
Tetanus – Der Kampf ums Überleben Weiterlesen »
Der VUK versteht sich als Arbeitgeberverbund, der die Interessen von privaten und inhabergeführten Kleintierkliniken, Tiergesundheitszentren und auf klinikniveau arbeitenden Kleintierpraxen in der Bundesrepublik Deutschland vertritt. Aufgrund der gewachsenen Anforderungen an unseren Berufsstand haben wir erkannt, dass wir nur gemeinsam Lösungen für die aktuellen Probleme erarbeiten können. Als Verbund können wir mehr erreichen ohne unsere Individualität
Wir sind Mitglied im VUK Weiterlesen »
KLINIK FÜR KLEINTIERE SOTTRUM unter neuer familiärer Leitung. Eine familiär betriebene Kleintierklinik ist in Zeiten von großen Klinikverbunden und -ketten eher eine Seltenheit. Die Klinik für Kleintiere Werhahn in Sottrum ist eine der wenigen, die sich diesem Familiengedanken seit über 30 Jahren verschrieben hat. Doch auch wenn die Gründerin Dr. Patricia Werhahn zum Jahresende in
Generationswechsel zum 1.08.2020 Weiterlesen »
Bericht in der Rotenburger Kreiszeitung vom 22.04.2020
„Haustiere sind versorgt“ Weiterlesen »
Liebe Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer, das Bundeskabinett hat mit Beschlussfassung vom 20.12.2019 die “Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung (GOT)” verabschiedet. Hierin werden die terärztlichen Gebühren außerhalb der regulären Sprechzeiten gesetzlich neu festgeschrieben. Gebührenerhöhung für tierärztliche Leistungen im Notdienst Für Leistungen, die bei Nacht, an Wochenenden oder Feiertagen außerhalb der regulären Sprechzeiten im Rahmen des tierärztlichen
Verpflichtende Notdienstgebühr ab 14.02.2020 Weiterlesen »
Mit viel Feingefühl ertastet Frau Rosemeyer den Zustand der Muskulatur, die der Katze Probleme bereitet. Bei der 15-jährigen Ally wurde bereits Arthrose an der Wirbelsäule festgestellt. Nach einem Gartenaufenthalt kam sie mit unsicherem Gang und Schwanzschiefhaltung nach Hause. Bei der tierärztlichen Untersuchung war ein empfindlichern LWS-Bereich auffällig. Ally bekam Schmerzmittel und den Rat zur Osteopathie.
Osteopathie hilft “Ally” bei Rückenproblemen Weiterlesen »
Im Frühjahr 2019 wurde in der Region Sottrum eine funktionsfähige Kitzrettung aufgebaut. Damit wurde gezeigt, dass Jungwild mit Drohne und Wärmebildkamera effektiv vor dem grausamen Mähtod gerettet werden kann. Auch unsere Mitarbeiterin Petra Hopp ist mit vom Team. In den Monaten Mai bis Juni hieß es für sie des öfteren vor der Büroarbeit noch eine
Wir helfen mit – beim Projekt „NETZWERK KITZRETTUNG“! Weiterlesen »
Tierschützer und Tierschutzorganisationen engagieren sich für die Rettung von Straßenhunden aus dem europäischen Ausland. Vor Ort werden die streunenden Hunde eingefangen, von Tierschützern aufgenommen und der Transport nach Deutschland organisiert, wo sie dann aus Tierheimen und Pflegestellen an private Hundehalter vermittelt werden. Leider bringen viele der importierten Hunde Erkrankungen mit, die zunächst ohne Symptome sind.
Checkliste für Hunde aus dem Ausland Weiterlesen »