Ihr besuch bei uns

Einen angenehmen Aufenthalt für Mensch & Tier

In unserer Klinik für Kleintiere nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihr Tier!

Kliniktelefon:
04264-2240

Öffnungszeiten
Mo – Fr: 8 bis 20 Uhr
Sa: 9 bis 12 Uhr

Vereinbaren Sie einen Termin

Für den reibungslosen Ablauf und um unnötige Wartezeiten für Sie und Ihr Tier zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin. Eine schnelle Terminvergabe ist für uns selbstverständlich. Rufen Sie uns auch bei Notfällen bitte vorher an, damit wir alles Wichtige für Ihr Tier vorbereiten können.

Beachten Sie für einen reibungslosen Ablauf bitte auch unsere folgenden Tipps für Ihren Besuch:

Hier können Sie sich das aktuelle Anmeldeformular vor Ihrem Besuch herunterladen, das alle unsere Kunden auf Grund der neuen Datenschutzgrundverordnung neu ausfüllen und unterschreiben müssen. So können Sie es in Ruhe vorab ausfüllen und uns bei Ihrem Besuch mitbringen.

Anmeldebogen downloaden

Für Kleintiere und Katzen empfiehlt sich für den sicheren Transport eine Transportbox, Hunde sind an der Leine zu führen. 

Zur Anfahrt

Falls Dokumente (z.B. Impfpass, Laborbefunde, Röntgenbilder) für Ihr Tier bereits vorhanden sind, bringen sie diese bei Bedarf bitte mit.

Übrigens: Ihr Tier kann Leben retten

Wie beim Menschen können bestimmte Erkrankungen, Vergiftungen oder Unfälle dazu führen, dass Ihr Hund oder Ihre Katze auf eine Bluttransfusion angewiesen ist. Dazu werden gesunde Hunde und Katzen gebraucht. Sollten Sie bereit sein, Ihr Tier als Blutspender bei uns registrieren zu lassen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen in unserem Beitrag „Ihr Tier kann Leben retten“

Informieren Sie sich zu den Kosten

Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie eine detaillierte Rechnung, die wir Ihnen bei Fragen gerne erläutern.

Bequeme Zahlungsoptionen
Sie können Ihre Behandlungskosten bequem begleichen – entweder direkt im Anschluss vor Ort in bar, per EC-/Kredit-/Debitkarte oder mobil (z. B. per PayPal-App). Alternativ ist nach erfolgreicher Bonitätsprüfung eine Abrechnung über die BFS health finance möglich, die auch flexible Teilzahlungsmodelle anbietet. Haben Sie eine Tierkrankenversicherung bei Agila oder Uelzener? Dann ist auch eine direkte Abrechnung mit der Versicherung möglich.

Wir berechnen die Kosten nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die GOT gilt für alle Tierärzte in ganz Deutschland und unterscheidet zwischen Grundleistungen (z.B. allgemeine Untersuchung, Beratung) und besonderen Leistungen (z.B. Operationen, Kastration).

Im Notdienst fällt die gesetzliche Notdienstgebühr an (50 EUR zzgl. MwSt.) und die entsprechenden Leistungen werden nach einem erhöhten Gebührensatz der GOT abgerechnet. Weitere Informationen zur GOT erhalten Sie bei der Bundestierärztekammer.

 

FAQ

Hier beantworten wir einige allgemeine Fragen. Sollten Sie hier nicht die richtigen Antworten zu ihren Fragen finden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Online: Über unser „LINK“ können Sie bequem rund um die Uhr einen Termin auswählen
  • Telefonisch: Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten unter 04264-2240
Kann ich auch ohne Termin vorbeikommen?

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin – auch bei akuten Beschwerden, um Wartezeiten und Stress für Ihr Tier zu vermeiden. In Notfällen bitten wir um einen kurzen Anruf vorab, damit wir uns vorbereiten können.

Generell ja. Der Tierhalter hat freie Arztwahl, dennoch werden die Mitarbeiter der Klinik ggf. für die entsprechende Fragestellung einen Spezialisten empfehlen. Nachuntersuchungen werden nach Möglichkeit bei dem gleichen Arzt / Ärztin vorgenommen; sollte der Dienstplan des jeweiligen Arztes dies unmöglich machen, werden die Mitarbeiter dies bei der Terminvergabe erwähnen und nach der bestmöglichen Alternative suchen

 

Nein, eine Überweisung ist nicht notwendig. Für jede Behandlung können telefonisch Termine vereinbart werden. Im Falle einer Überweisung, bitten wir dies bei der Terminvergabe anzugeben und die Überweisungsunterlagen zum Termin mitzubringen oder im Vorfeld durch den Haustierarzt übermitteln zu lassen.

Was soll ich zum Termin mitbringen?
  • Impfpass / Heimtierausweis
  • Vorbefunde (z. B. Laborergebnisse, Röntgenbilder)
  • Medikamentenliste, falls Ihr Tier bereits behandelt wird
  • Bei Erstbesuch: Tierhalterdaten und ggf. Versicherungsnachweis
Wie lange muss ich warten?

Dank unseres Terminmanagements halten wir die Wartezeiten in der Regel kurz. Trotzdem kann es bei Notfällen oder aufwändigeren Behandlungen zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis – jedes Tier verdient unsere volle Aufmerksamkeit.

Welche Kosten kommen bei einem Besuch auf mich zu?

Unsere Leistungen berechnen wir nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Diese regelt deutschlandweit die Mindest- und Höchstsätze für tierärztliche Leistungen. Je nach Aufwand und Uhrzeit kann ein individueller Satz zur Anwendung kommen.

 

Fallen bei Notfällen zusätzliche Gebühren an?

Ja. Im Notdienst (abends, nachts, am Wochenende oder an Feiertagen) sind wir gesetzlich verpflichtet, eine Notdienstgebühr von 50€ netto zu erheben. Zusätzlich muss ein erhöhter GOT-Satz angewendet werden, mindestens der 2-fache und maximal der 4-fache Satz.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Behandlungskosten zu begleichen:

a) Direktzahlung vor Ort

Die Rechnung kann unmittelbar nach dem Besuch oder bei Abholung des stationären Patienten aus der Klinik vor Ort beglichen werden – in bar, per EC-Karte, Kreditkarte oder Debitkarte, sowie über mobile Endgeräte (z.B. per PayPal-App auf dem Smartphone).

b) Spätere Zahlung über BFS health finance

Alternativ bieten wir eine Abrechnung über die BFS health finance GmbH aus Dortmund an. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,96 EUR erhoben und es ist eine Bonitätsprüfung erforderlich, bei der wir Ihren Personalausweis zur Vorlage benötigen. Die BFS bietet flexible Teilzahlungsmodelle an (meinebfs.de).

c) Abrechnung mit Tierkrankenversicherung

Haben Sie eine Versicherung bei der Agila Haustierversicherung AG oder Uelzener Versicherung abgeschlossen? In diesem Fall rechnen wir – nach Vorlage Ihrer Versicherungspolice und Ihres Personalausweises – direkt mit der Versicherung ab. Bei der Uelzener Versicherung benötigen wir noch diese Abtretungserklärung (PDF) von Ihnen.

Wie kann ich Lob oder Kritik äußern?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns Ihr Feedback mitzuteilen. Sie können uns schreiben, anrufen oder auch persönlich mit uns sprechen – je nachdem, was für Sie am besten passt.

 

Welche Kontaktmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Per E-Mail: Schreiben Sie uns jederzeit eine Nachricht an info@kleintierklinik-sottrum.de – wir melden uns schnellstmöglich zurück.
  • Telefonisch: Gerne nehmen wir Ihr Feedback auch am Telefon entgegen.
  • Persönlich: Für konstruktive Kritik oder aufwendigere Anliegen freuen wir uns über ein direktes Gespräch – so können wir eventuelle Missverständnisse schnell klären und gemeinsam Lösungen finden.
  • Online-Portale: Auch über gängige Bewertungsportale können Sie uns eine Rückmeldung hinterlassen.
Warum ist persönliche Kritik besser geeignet?

Kritikgespräche führen wir am liebsten persönlich – ob vor Ort oder telefonisch –, weil viele Themen im direkten Austausch schneller und klarer geklärt werden können. Wir möchten Missverständnisse vermeiden und gemeinsam mit Ihnen an Verbesserungen arbeiten.

Wird mein Feedback ernst genommen?

Ja. Jede Rückmeldung – ob Lob oder Kritik – hilft uns, besser zu werden. Ihr Feedback wird intern weitergegeben und fließt in unsere stetige Weiterentwicklung ein.

Was passiert nach meiner Rückmeldung?

Sie erhalten auf Wunsch eine Rückmeldung zu Ihrem Anliegen. Besonders bei kritischen Themen suchen wir den Dialog, um offen, transparent und lösungsorientiert mit Ihrer Meinung umzugehen.

Wichtige Vorraussetzungen sind:

  • Alter: zwischen 1 und 8 Jahren
  • Gewicht: Hund ≥20 kg; Katze ≥4 kg
  • keine Auslandsaufenthalte im Mittelmeerraum bzw. Herkunft aus dem Mittelmeerraum oder außereuropäischem Ausland
  • keine bekannten übertragbaren Krankheiten (inkl. „Reisekrankheiten“ beim Hund bzw. FIV/FeLV bei der Katze)
  • regelmäßige Impfung

Weitere Informationen in unserem Beitrag "Ihr Tier kann Leben retten"

Der Abschluss einer Tierkrankenversicherung kann eine sinnvolle Absicherung für unerwartete Tierarztkosten sein. Ob sich eine Versicherung für Ihr Tier lohnt, hängt von individuellen Faktoren wie Rasse, Alter und Gesundheitszustand ab.

Bitte beachten Sie, dass die Konditionen und Leistungen direkt mit der jeweiligen Versicherung vereinbart werden müssen. Unsere Leistungsabrechnung erfolgt unabhängig von den individuellen Versicherungsbedingungen.

Nach oben scrollen