Zur Untersuchung der Bauchorgane sollte Ihr Tier ca. 12 Stunden nüchtern sein (Wasser trinken ist erlaubt). Dadurch verbessert sich die Bildqualität und damit die Aussagekraft der Untersuchung.
Gründe für eine Bauchultraschall-Untersuchung sind zum Beispiel:
- Beurteilung der allgemeinen Organgesundheit (Struktur, Größe und Form der einzelnen Bauchorgane)
- Ausschluss, Diagnose und Verlaufskontrollen von Tumoren in oder an Bauchorganen wie Milz, Leber, Darm etc. sowie deren Beurteilung für ein weiteres Vorgehen
- Endokrinologische (hormonelle) Erkrankungen wie z. B. Morbus Cushing, Morbus Addison oder Diabetes mellitus. Zusammen mit den entsprechenden Blutuntersuchungen können diese Erkrankungen so optimal diagnostiziert und behandelt werden
- Entzündliche Erkrankungen wie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis),
Bauchfellentzündung (Peritonitis), Gebärmutterentzündung (Pyometra) oder Entzündungen anderer Bauchorgane (z. B. Hepatitis, Gastritis, Enteritis etc.) - Darstellung von Fremdkörpern und deren Folgen im Magen-Darmtrakt sowie Darstellung von möglichen Steinen in der Harnblase
- Gynäkologische (Gebärmutter, Eierstöcke) sowie andrologische (Prostata, Hoden) Untersuchungen und Trächtigkeitsuntersuchungen
- Beurteilung von Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum (Aszites) und kontrollierte Punktion dieser Ergüsse